Gartenschläfer

Ob Insekten, Würmer und Schnecken oder auch Früchte, Samen und Knospen - der Gartenschläfer ist nicht wählerisch, was sein Futter betrifft.
So findet die kleine Schlafmaus in einheimischen Hecken, Wildblumenwiesen und Staudenbeeten jederzeit Futter.

Mit etwas Glück können Sie sogar in Ihrem Garten einem Gartenschläfer ein schönes Zuhause bieten - Hauptsache er ist naturnah.
Unten finden Sie einen Link mit verschiedenen Tipps dazu sowie einen Link zu einem tollen Beitrag der SOKO Gartenschläfer - unter Anderem mit unserer Naturpark-Gebietsbetreuerin Stefanie Jessolat!